Self-Publishing – was ist zu beachten?

27. Mär 2025 8 Min

Self-Publishing – was ist zu beachten?
Self-Publishing – was ist zu beachten?

Dein eigenes Buch soll ans Licht der Welt. Beachte unsere Tipps zum Self-Publishing – dann erobere die Bestseller-Listen!

Dank Self-Publishing brauchst du heute keinen Verlag mehr, der dein Manuskript gut findet. Wenn du vom eigenen Buch träumst, verlege dich einfach selbst. Als Self-PublisherIn arbeitest du unabhängig, kreativ, zeitlich flexibel und legst dein eigenes Honorar fest.

Doch es gibt für Self-PublisherInnen auch einige Fallstricke zu beachten: ISBN, Impressum, Covergestaltung, Lektorat, Vermarktung – im Selbstverlag ist das alles deine Sache. Um dich zu unterstützen, haben wir einige Tipps zusammengestellt. Lies, worauf du beim Self-Publishing achten solltest. Und dann schreibe los.

Lektorat – gerade beim Self-Publishing wichtig

Bringt ein Verlag ein neues Buch heraus, ist es vorher durchs Lektorat gegangen. Eine Person, die professionell Bücher liest, hat das Werk gründlichst geprüft. Dabei streicht sie nicht bloß Tippfehler und fehlende Kommas an. Sie hinterfragt auch die innere Logik und die Erzählstruktur.

Um mit dieser Qualität mitzuhalten, lohnt sich ein professionelles Lektorat im Selbstverlag. Falls das dein Budget fürs Self-Publishing übersteigt, such dir wenigstens einen oder besser mehrere kritikfreudige Menschen in deinem Umfeld, die unentgeltlich probelesen.

Titel, Cover & Klappentext – der erste Eindruck zählt

Ein starker Titel trägt viel zum Erfolg eines Buches bei. Doch Vorsicht: Schon benutzte unterscheidungskräftige Werktitel genießen Titelschutz.

Tipp: Sieh nach, ob es deinen Titel schon gibt (z. B. bei buchhandel.de, im Verzeichnis lieferbarer Bücher, bei der Deutschen Nationalbibliothek). Prüfe, ob ein Verlag ihn per Titelschutzanzeige reserviert hat.

Das Buchcover ist der erste Eindruck, den potenzielle Lesende von deinem Werk bekommen. Um deine Zielgruppe auf einen Blick einzufangen, setzt du hier am besten auf einzigartige Qualität. Lass das Buchcover von jemandem designen, der sowas richtig gut kann. Weil für den ersten Eindruck bekommst du keine zweite Chance.

Ein aussagekräftiger und neugierig machender Klappentext ist nochmal eine ganz eigene Herausforderung. Nimm dir Zeit dafür. Lass ihn reifen. Teste ihn an Personen aus deiner LeserInnen-Zielgruppe.

Preisgestaltung – was ist dein Werk wert?

Eine schwierige Frage. Einerseits willst du mit deinem Buch etwas verdienen. Andererseits ist der Preis eine Hürde für potenzielle Kaufende.

Im Self-Publishing legst du den Kaufpreis selbst fest. Eventuell verlangt dein Print-on-Demand- oder Distributions-Dienstleister einen Anteil. Kalkuliere das du ein. Weitere Faktoren bei der Preisgestaltung:

  • Marktvergleich: Was kosten vergleichbare Bücher in deinem Genre?
  • Buchausstattung: z. B. Seitenzahl, Hardcover oder Softcover, Papierqualität, Farbdruck
  • Bekanntheitsgrad: Bist du als AutorIn (noch) unbekannt, wähle lieber einen etwas niedrigeren Einstiegspreis.

Übrigens: Die gesetzliche Buchpreisbindung gilt auch für Self-PublisherInnen. Das Gesetz (BuchPrG) soll das Buch als Kulturgut schützen. Es verpflichtet Verlage, für jede Ausgabe eines Buches (also Taschenbuch, Hardcover, E-Book, Audiobook) einen fixen Preis festzulegen. BuchhändlerInnen sind verpflichtet, sich daran zu halten. So können EndkundInnen dasselbe Buch überall zum selben Preis kaufen.

ISBN – brauche ich die beim Self-Publishing?

ISBN steht für „International Standard Book Number“. Das ist eine 13-stellige Zahl, die ein bestimmtes Werk in einem bestimmten Format von einem bestimmten Herausgeber eindeutig identifiziert.

Du brauchst die Internationale Standard-Buchnummer, wenn du dein Buch in Buchläden, Bibliotheken oder im klassischen Online-Handel anbieten willst. Sie ist ebenfalls Voraussetzung, wenn du es in buchhändlerische Datenbanken wie das Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB) eintragen lassen möchtest.
Jede Ausgabe (z. B. veränderte Neuauflage, Taschenbuch, E-Book, Audiobook) braucht eine eigene ISBN. Du kannst sie einzeln oder im Paket kaufen im ISBN-Shop.

Um dein Buch über eigene Kanäle wie deine Website zu vertreiben, brauchst du keine ISBN. Auch bei eBooks ist sie nicht unbedingt erforderlich. Self-Publishing-Plattformen wie Amazon, Apple, B&N, Kobo oder Google vergeben zur Identifizierung ihre eigenen Nummern.

Tipp: Sei vorsichtig, wenn Self-Publishing-Dienste eine „kostenlose” ISBN anbieten. Achte aufs Kleingedruckte. Häufig tragen die Anbietenden sich selbst als Verlag ein. Dann kannst du die ISBN nicht mitnehmen, wenn du weitere Vertriebswege nutzen willst.

Deutsche Nationalbibliothek – einsenden nicht vergessen!

Die Deutsche Nationalbibliothek sammelt alle in Deutschland veröffentlichten Medienwerke. Auch als Self-PublisherIn bist du gesetzlich verpflichtet, deine Bücher unaufgefordert einzusenden.

Rein digitale Werke lieferst du online ab. Veröffentlichst du dein Werk in gedruckter Form (oder auf einem anderen körperlichen Träger wie als Audiobook auf einer CD), sende zwei Exemplare ein. Meist wollen die Landesbibliotheken auch noch ein oder zwei Exemplare haben. Informiere dich über die gesetzlichen Vorgaben.

Buch-Impressum – was muss rein?

Für Bücher gilt die Impressumspflicht. Das betrifft gedruckte ebenso wie elektronische Werke. Was genau im Impressum eines Buchs stehen muss, regeln die Landespressegesetze

Grundsätzlich in jedes Buch-Impressum gehört der Autor oder die Autorin mit Name und ladungsfähiger Anschrift inklusive Straße, Hausnummer, Ort. Einige Bundesländer verlangen zusätzlich, den Namen und die Anschrift der Druckerei anzugeben. 

„Ladungsfähige Anschrift” bedeutet, dass jemand darüber tatsächlich erreichbar ist. Self-PublisherInnen geben in der Regel die private Wohnadresse an – oder eine virtuelle Adresse. Willst du deine Privatanschrift schützen und nicht öffentlich für alle sichtbar machen, kannst du bei einem Dienstleister wie Postflex® eine virtuelle Adresse mieten. Die gibst du im Impressum an. Schreibt dich jemand darüber an, landet die Post bei uns. Wir scannen sie ein und leiten sie sofort in digitaler Form an dich weiter. 

Gut zu wissen: Der Adress-Schutz von Postflex® wurde mitsamt den Abläufen geprüft. Er ist rechtssicher.

Buch-Vermarktung – im Endspurt nochmal Gas geben

Juhu, dein Buch ist fertig und öffentlich! Doch leider kauft es niemand außer deinen Eltern und engsten FreundInnen? Dann rühre die Werbetrommel. Ohne Verlag musst du im Self-Publishing selber tun, was du kannst, um Kaufinteresse zu wecken:

  • Poste auf deiner Website und deinen Social-Media-Kanälen über deine Buch-Veröffentlichung – mehrmals!
  • Bitte andere, das auch auf ihren Kanälen zu tun.
  • Informiere Fach- und Lokalmedien mit einer Pressemitteilung.
  • Bewirb dich für Literaturpreise.
  • Erzähle in Podcasts von deinem Buch.
  • Mach Lesungen.
  • Starte eine Leserunde bei lovelybooks.de.
  • Verschenke dein Buch an Personen, die es weiterempfehlen (z. B. in ihrem Lese-Club oder Buch-Blog).
  • Bitte deine LeserInnen, online Rezensionen zu schreiben.

Alles erledigt? Dann sehen wir dein Buch bestimmt bald in einer Bestseller-Liste.

Viel Erfolg mit deinem Self-Publishing-Projekt wünscht
dein Postflex®-Team


Disclaimer:
In diesem Artikel werden rechtliche Themen berührt. Da wir kein Jura studiert haben, geben wir selbstverständlich keine Rechtsberatung – wende dich dafür immer an eine Anwältin oder einen Anwalt!

Tipp:
In Online-Belangen versiert ist die IT-Recht Kanzlei München, unser Partner.

Quellen:
https://www.boersenblatt.net/news/rechtstipps-fuer-selfpublisher-232481
https://www.selfpublisherbibel.de/autorentipp-neun-fragen-und-antworten-was-self-publisher-zur-isbn-wissen-muessen/
https://im-selbstverlag.de/7-tipps-fuer-das-selfpublishing/

ARTIKEL TEILEN:

Rechtssicher
Rechtssicher

DER CLEVERE ADRESS-SCHUTZ FÜR
BLOGGER, INFLUENCER UND SELBSTÄNDIGE

Postflex bietet dir eine ladungsfähige Postanschrift
für ein rechtssicheres Impressum – schon ab 9,95 / Monat

MEHR ZUM THEMA

Rechtssicher
Rechtssicher

SCHÜTZE DEINE
PRIVATADRESSE

Postflex bietet dir eine ladungsfähige
Postanschrift für ein rechtssicheres
Impressum – schon ab 9,95 / Monat