Neue Wirtschafts-ID: Musst du jetzt dein Impressum ändern?

05. Mär 2025 5 Min

Neue Wirtschafts-ID: Musst du jetzt dein Impressum ändern?
Neue Wirtschafts-ID: Musst du jetzt dein Impressum ändern?

Aktuell bekommen wirtschaftlich Tätige in Deutschland ihre Wirtschafts-ID zugewiesen. Diese kann impressumspflichtig sein.

Was ist die Wirtschafts-ID?

Die neue Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) soll irgendwann dazu beitragen, steuerliche Prozesse zu vereinfachen und zu automatisieren. Doch zunächst einmal ist sie eine weitere Identifikationsnummer, die du zusätzlich zu den bereits bestehenden bekommst:

  • Die Steuer-ID (steuerliche Identifikationsnummer, Steuer-IdNr.) identifiziert eine einzelne Person. Sie wird vom Bundeszentralamt für Steuern vergeben und gilt ein Leben lang.
  • Die Steuernummer vergibt das zuständige Finanzamt. Sie kann sich ändern, wenn du z. B. aus einem Angestelltenverhältnis in die Selbstständigkeit wechselst oder umgekehrt. Trifft beides auf dich zu, kannst du auch mehrere Steuernummern haben.
  • Eine Umsatzsteuer-ID (Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, USt-IdNr.) brauchen Unternehmen, die innerhalb der Europäischen Union Geschäfte miteinander über Ländergrenzen hinweg machen. Sie beweisen einander mit der USt.-IdNr., dass sie Unternehmen sind und keine Privatleute. Die Umsatzsteuer-ID kannst du im Rahmen der Anmeldung beim Finanzamt im „Fragebogen zur steuerlichen Erfassung“ oder beim Bundeszentralamt für Steuern online beantragen.
  • Die Wirtschafts-ID (Wirtschafts-Identifikationsnummer, W-IdNr.) kommt jetzt neu dazu. Sie dient der eindeutigen steuerlichen Identifizierung von UnternehmerInnen. Das Bundeszentralamt für Steuern vergibt sie nach und nach automatisch an alle wirtschaftlich Tätigen in Deutschland. Das können natürliche Personen, juristische Personen und Personenvereinigungen sein. Auch Kleinunternehmen erhalten eine Wirtschafts-Identifikationsnummer. Die W-IdNr. bleibt dir für die gesamte Dauer deiner wirtschaftlichen Tätigkeit erhalten. Falls du mehrere Tätigkeiten ausübst, verschiedene Betriebe oder Betriebsstätten hast, wird die W-IdNr. durch Unterscheidungs-Merkmale (U-Merkmale) ergänzt.

Wie sieht die neue Wirtschafts-ID aus?

Die W-IdNr. beginnt mit dem Länderkürzel DE. Daran schließt sich eine neunstellige Ziffernfolge an. Soweit ist die Wirtschafts-ID mit der USt.-ID identisch.

Aufbau einer W-IdNr.: DE123456789-00001

Hinzu kommt bei der W-IdNr. ein fünfstelliges Unterscheidungs-Merkmal. Im ersten Roll-out lautet es bei allen neu vergebenen Wirtschafts-IDs 00001. Vermutlich ab 2026 werden weitere wirtschaftliche Tätigkeiten, Betriebe und Betriebsstätte eigene U-Merkmale zugeordnet bekommen.

Wie bekommst du deine Wirtschafts-ID?

Anfang November 2024 ist der Roll-out der neuen Wirtschafts-Identifikationsnummern gestartet. Er wird voraussichtlich bis ins Jahr 2026 dauern. Wenn du wirtschaftlich tätig bist, bekommst du deine W-IdNr. automatisch zugewiesen. Einen Antrag brauchst du dafür nicht zu stellen.

Die Mitteilung deiner Wirtschafts-ID erfolgt auf einem von zwei Wegen:

  • Hattest du bis zum 30. November 2024 schon eine USt.-IdNr., kannst du diese ab dem 3. Dezember 2024 auch als W-IdNr. verwenden. Darüber wurde in einer öffentlichen Bekanntmachung informiert.
  • Eine persönliche Mitteilung über deine neue Wirtschafts-ID erhältst du nur, wenn du deine wirtschaftliche Tätigkeit neu aufnimmst oder wenn du bisher keine USt.-IdNr. hast. In dem Fall erfährst du deine W-IdNr. über dein ELSTER-Benutzerkonto.

Falls du deine USt.-IdNr. vergessen hast, kannst du eine erneute Mitteilung der Wirtschafts-ID online beantragen.

Ist dein Impressum vollständig und up to date?

Weil sich rechtlich immer mal wieder etwas ändert, solltest du deine Online-Impressen regelmäßig checken. Wir von Postflex® unterstützen dich dabei mit aktuellen Infos und wertvollen Tipps. Kennst du schon unser E-Book mit Checkliste zur Impressumspflicht? Hol dir jetzt die aktualisierte Fassung für 0 €. Damit kannst du deine Online-Impressen leicht überprüfen.

Du betreibst eine Website, einen Blog, Shop oder Social-Media-Account?

Dann ist ziemlich sicher: Du brauchst ein Online-Impressum. Und dabei gibt es eine Menge zu beachten. Lies unser E-Book und du wirst sehen: So kompliziert ist das mit der Impressumspflicht im Internet gar nicht! Wir machen es dir sogar noch einfacher: Prüfe dein Online-Impressum mit der beiliegenden Checkliste.

E-Book Vorschaubild
E-Book Vorschaubild

Rechtlich schon geprüft ist der Adress-Schutz von Postflex®: Die virtuelle Adresse für dein Impressum ist rechtskonform. Du brauchst also nicht deine Privatadresse zu veröffentlichen, wenn du von zuhause arbeitest. Falls du zum virtuellen Adress-Schutz Fragen hast, kontaktiere uns!

Bis bald,
Dein Postflex®-Team


Disclaimer:
In diesem Artikel werden rechtliche Themen berührt. Da wir kein Jura studiert haben, geben wir selbstverständlich keine Rechtsberatung – wende dich dafür immer an eine Anwältin oder einen Anwalt!

Tipp:
In Online-Belangen versiert ist die IT-Recht Kanzlei München, unser Partner.

Quellen:
https://www.it-recht-kanzlei.de/wirtschafts-identifikationsnummer-impressum.html
https://www.e-recht24.de/news/ecommerce/13369-die-wirtschafts-id-kommt-was-das-fuer-ihr-impressum-bedeutet.html
https://www.gruenden-muenchen.de/faq/was-ist-der-unterschied-zwischen-steuer-id-steuernummer-und-umsatzsteuer-id
https://www.bzst.de/DE/Unternehmen/Identifikationsnummern/Wirtschafts-Identifikationsnummer/wirtschaftsidentifikationsnummer.html?nn=67166#mitteilung_widnr

ARTIKEL TEILEN:

Rechtssicher
Rechtssicher

DER CLEVERE ADRESS-SCHUTZ FÜR
BLOGGER, INFLUENCER UND SELBSTÄNDIGE

Postflex bietet dir eine ladungsfähige Postanschrift
für ein rechtssicheres Impressum – schon ab 9,95 / Monat

MEHR ZUM THEMA

Rechtssicher
Rechtssicher

SCHÜTZE DEINE
PRIVATADRESSE

Postflex bietet dir eine ladungsfähige
Postanschrift für ein rechtssicheres
Impressum – schon ab 9,95 / Monat